Im Rahmen eines kleinen Finanzrahmens des StuRas konnten wir unseren Verschleiß der letzten Jahre etwas ausgleichen und auch ein bisschen unser Sortiment ausbauen.

Die umfangreiche Reichelt Bestellung ist nun auch endlich im Turmlabor eingetroffen und wurde heiß ersehnt begrüßt.
Zusammen mit dem anderen Anschaffungen können wir uns im neuen Semester gestärkt ans hacken machen.

Come in, geek out ;)

ESE Video 2014


Mit nur einem Jahr Verschiebung präsentieren wir einen kleinen Ausschnitt aus dem Treiben der ESE Schnitzeljagd 2014

ESE Schnitzeljagd


Heute ist es wieder soweit. Für unsere Neuzugänge beginnt eine Woche des Entdeckens und Kennenlernens. Um zu diesem Input-Overflow beizutragen stellen wir heute eine Station der Schnitzeljagd. Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucher.

Happy Hacking


Octoprint bietet die Möglichkeit an direkt den Slicer Cura einzubetten. Gerade für unser Nutzungsverhalten mit vielen Nutzern ist dies interessant, da nicht jeder Nutzer einen Slicer auf seinem eigenen Laptop mitbringen muss.

Sicher ist zu erwarten, dass der Raspberry Pi zu schwach für große Projekte ist. Für kleine Dateien erwarten wir aber deutliche Erleichterung, da kein extra Slicer mehr benötigt wird.

Statt Cura soll allerdings Slic3r verwendet werden, da die vorhandene Konfiguration für Slic3r sehr gut funktioniert. Deshalb müssen ein paar Anpassungen vorgenommen werden.

Es weihnachtet!


Alle Jahre wieder kommt der blinkende Turmlabor Weihnachtsbaum…

… als Bausatz daher und wartet darauf von Dir zusammengebaut zu werden.

Unaufhaltsam naht die Weihnachtszeit und wer bisher noch keine Idee hatte, was er verschenken soll, kann hiermit vielleicht noch das Fest retten.

Denn: Was gibt es schöneres, als etwas selbst gebasteltes? Aus diesem Grund haben wir auch dieses Jahr weder Kosten noch Mühen gespart, um euch wieder unsere beliebten Weihnachtsbaumbausätze anbieten zu dürfen. Wie im letzten Jahr gibt des auch dieses mal wieder den Bausatz in verbesserter Qualität!

Wie bekomme ich so ein Ding?

  • Der Verkauf findet dieses mal an unserem gelben Postautomaten statt. Dieser steht vor dem FSR und gibt für Geld, Abholscheine aus. Das Geld bitte einigermaßen passend mitbringen.
  • Wer möchte, kann den Baum auch zu den angegebenen Terminen (Liste hängt an der Pinwand vor dem Turmlabor!) im Turmlabor mit professioneller Unterstützung zusammenbauen.
  • Wer zu den angebotenen Terminen keinen Platz mehr findet, ist natürlich herzlich eingeladen zu unseren regulären Öffnungszeiten vorbei zu kommen, um seinen Baum zum Leben zu erwecken.
  • Wen die technischen Details interessieren, der findet hier eine technische Beschreibung sowie den Quellcode des Baumes.